Einstellungen für den Effekt "Zoomen"Legen Sie für den Effekt "Zoomen" die folgenden Einstellungen fest: Form Gibt die Form des gezoomten Bereichs an. Mittelpunkt Gibt den Mittelpunkt des gezoomten Bereichs an. Vergrößerung Legt den Prozentsatz der Vergrößerung (bzw. Skalierung) für den ausgewählten Bereich fest. Die Werte geben den Prozentsatz der Skalierung an. Verknüpfung Gibt an, wie der Effekt mit den Einstellungen für "Größe", "Vergrößerung" und "Weiche Kante" verknüpft wird, damit diese sich proportional erhöhen bzw. verringern. Bei Wahl der Option "Ohne" wirkt sich der Effekt nicht auf diese Einstellungen aus. Bei Wahl der Option "Größe mit Vergrößerung" ändert sich die Größe des gezoomten Bereichs proportional zur Einstellung für "Vergrößerung". Bei Wahl der Option "Größe und weiche Kante mit Vergrößerung" ändern sich die Größe und die Kantenweichzeichnung des gezoomten Bereichs proportional zum Wert für "Vergrößerung". (Wenn Sie für die Einstellung "Verknüpfung" eine andere Option als "Ohne" wählen, steht die Einstellung "Ebene neu skalieren" nicht mehr zur Verfügung.) Größe Gibt die Größe des gezoomten Bereichs (in Pixeln) an. (Wenn Sie eine größere Größe als die Größe Ihrer originalen Quellebene festlegen, kann sich der gezoomte Bereich je nach der Position des Mittelpunkts bis außerhalb des Kompositionsframes erstrecken. Die Bildauflösung bleibt aber bei Anwendung dieses Effekts in jedem Fall erhalten.) Weiche Kante Gibt das Ausmaß der Weichzeichnung (in Pixeln) an, die der Effekt auf die Kante des gezoomten Bereichs anwendet. Höhere Werte führen zu einer weicheren Kante des gezoomten Bereichs und zu einer Überblendung mit der dahinter befindlichen Ebene. Niedrigere Werte erzeugen eine schärfere Kante des gezoomten Bereichs. Deckkraft Bestimmt die Transparenz des gezoomten Bereichs. Der Wert "Deckkraft" für die Effektebene im Zeitleisten-Fenster entspricht dem Wert "100%" für diese Einstellung. Skalierung Gibt die Art der Skalierung an, die der Effekt zum Zoomen einer Ebene verwendet. Bei "Standard" wird die Standardskalierung verwendet. Wenn Sie diese Methode wählen, bleibt die Schärfe im Bild erhalten, bei höheren Werten sind aber deutlich stufige Kanten zu erkennen. Bei "Weich" kommen Spline-Algorithmen zum Einsatz. Wenn Sie das Bild über 100% hinaus skalieren, sorgt die Einstellung "Weich" für eine Glättung der Kanten unter Beibehaltung der Bildqualität. Die Einstellung "Weich" empfiehlt sich bei der Verwendung von großen Werten für "Vergrößerung". Bei "Streuen" sind beim Vergrößern des Bildes Streupixel oder Artefakte zu sehen. Transfermodus Gibt die Füllmethode an, mit der der Effekt den gezoomten Bereich und die originale Ebene miteinander kombinieren soll. Mit Ausnahme der Einstellung "Ohne" verhalten sich alle diese Transfermodi wie die Füllmethoden im Zeitleisten-Fenster. Bei Wahl von "Ohne" werden um den gezoomten Bereich herum transparente Pixel angezeigt. Ebene neu skalieren Wenn die Option "Ebene neu skalieren" aktiviert ist und sich der gezoomte Bereich bis über die Grenzen der Originalebene erstreckt, werden die Ränder der Komposition als Ebenenkanten verwendet. Ist diese Option deaktiviert, werden alle Bereiche des Bildes, die sich außerhalb der Grenzen der Originalebene befinden, auf diese Ebenengrenzen beschnitten. |